Südnorwegen - Der Oslo-Graben
Die magmatische Aktivität "führte zur Entstehung einer
Gruppe von Alkaligesteinen, die petrographisch als „Osloprovinz“
(Dons & Larsen 1978) bekannt sind. Der über zwei Phasen
verteilte Zeitrahmen des Magmatismus datiert von 295 bis 245
Mio. Jahren vor heute (Neumann 1980): Ende Karbon und Perm, d.
h. in der
letzten Periode des Paläozoikums. Zunächst wurde Magma entlang
des Bruches empor gepresst; später entstanden Vulkane und
Lavadecken (Oftedahl 1967, 1980). "Die erste vulkanische Phase begann mit der Genese eines dem Gabbro verwandten Gesteins, als Pfropfen in Kraterschloten (Oslo-Essexit). Darauf erfolgte der Ausfluss von Basalt- und Rhombenporphyrlava und Intrusionen von monzonitischen Gesteinen (Larvikit-Serie) sowie von dem etwas jüngeren, aber nahe mit dem Larvikit zusammenhängenden Lardalit und dem Nephelinsyenit. Die Mehrzahl der genannten Gesteine wird im südlichen Teil des Oslo-Gebiets in situ vorgefunden. Die zweite vulkanische Phase ging einher mit dem Ausfluss von Magma und der Bildung von „saurem“ Felsitporphyr und verwandten Gesteinen; anschließend mit der Intrusion und Extrusion von Quarzmonzonit (Akerit); Grefsen-Alkalisyenit (Nordmarkit) und Alkaligranit (Ekerit). Wie die Verbindung zu den Biotitgraniten und zum Rapakivi zu sehen ist, ist noch nicht ganz deutlich. Die Gesteine aus der zweiten Periode sind vor allem im nördlichen Teil des Oslo-Gebiets verbreitet..." (Zandstra 1988 S. 373) |
Die wichtigsten Gesteine der Oslo-Provinz und ihre Verbreitung im Anstehenden (nach Barth 1945, abgeändert durch Oftedahl (1960a), in Zandstra 1988 S. 374: | |||
qkm |
Magmatyp |
entstanden als: |
|
Larvikit Nordmarkit / Pulaskit Rhombenporphyr Biotitgranit Ekerit Basalt Kjelsåsit Lardalit und Nephelinsyenit Trachyt, Quarzporphyr Tuff Oslo-Essexit |
1705 1400 1160 840 821 220 201 65 55 25 15 |
monzonitisch syenitisch monzonitisch granitisch granitisch gabbroid monzonitisch nephelin-monzonitisch intermediär bis sauer monzonitisch gabbroid |
Intrusivgestein Intrusivgestein Vulkanit (hauptsächlich) Intrusivgestein Intrusivgestein Vulkanit Intrusivgestein Intrusivgestein Vulkanit Vulkanit Intrusivgestein |
Summe |
6507 qkm |
||
Da große Teile der permischen Gesteinsbildungen
inzwischen wieder durch Abtragung verschwunden sind, liegen
heute die ursprünglich tiefer entstandenen Plutonite an der
Oberfläche aufgeschlossen: Drammen-Granit, Larvikit und
Nordmarkit (Grefsen-Syenit) sind viel verwendete Bau- und
speziell Fassadensteine. |
Der erstmalig und wegweisend das Oslo-Gebiet erforschende Geologe W. C. Brøgger (1851-1940) hatte - um dem wachsenden Interesse an den außergewöhnlichen Gesteinen des Oslo-Grabens zu entsprechen - Probensortimente zusammenstellen lassen und geologischen Instituten in Europa zur Verfügung gestellt. Die der Königlich-Preußischen Geologischen Landesanstalt überlassene Sammlung befindet sich heute - soweit erhalten - in der Petrographischen Sammlung des Naturkundemuseums Berlin (ca. 160 Stück), ein kleinerer Teil (45 Stück) in der BGR Berlin. Die beiden Sammlungsteile werden hier gezeigt. | |
zur
Gesteinsliste zur Literaturliste zu den Kartenausschnitten: Larvik Vestfold Oslo Nördliches Oslo-Gebiet Gran Rhombenporphyre Grimstad (außerhalb der Oslo-Region) Fen-Gebiet (außerhalb der Oslo-Region) Südnorwegen (Granitintrusionen außerhalb der Oslo-Region) |