Åland-Archipel (Ahvenanmaa)
![]() |
Åland ist zwar finnische
Provinz, genießt aber den Vorzug einer weitgehenden
Verwaltungsautonomie. Ähnliches kann aus der Geschiebekunde
gesagt werden. Der genetische Zusammenhang mit den finnischen
Rapakiviplutonen ist gegeben, dennoch ist der Åland-Archipel
als eigene Gesteinsprovinz zu behandeln. Der ovoidführende
Åland-Rapakivi unterscheidet sich trotz Übereinstimmungen in
einigen grundsätzlichen Merkmalen deutlich von den finnischen
Wiborgiten. Bei Pyterliten, Apliten und Quarzporphyren kann
hingegen eine gewisse Nähe zu finnischen (erstere) oder
Rödö-Gesteinen (Quarzporphyr) festgestellt werden (für weiteres
wird auf die Literatur verwiesen). Åland-Gesteine sind (auch das unterscheidet sie von den finnischen Festlandrapakivis) recht verwitterungsresistent und gehören zu den häufigen und gut erkennbaren Strandfunden. Sie haben dadurch für den Geschiebesammler häufig einen vorrangigen Stellenwert. |
|||
zur Übersicht
Rapakivigranite
des Åland-Archipels zur Übersicht Åland-Porphyr zur Gesamtübersicht Åland-Archipel zur Übersichtskarte mit Fundpunkten innerhalb des Plutons |