Finnland - Magmatite - Borgå (Porvoo)-Granit
Die Umgebungsgesteine zum Onas-Rapakivimassiv sind svecofennische Mikroklingranite, vielfach hell weißliche im Osten, überwiegend rötliche im Westen. | |
1 | |
![]() Mikroklingranit, zwischen Borgå und Stensböle, Etikett leg. o. A. Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 26 |
![]() |
![]() |
2 | |
![]() |
![]() |
Mikroklingranit,
Etikett zwischen Ilby (heute: Ilola) und Borgå, leg. Deecke 1895 Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 27 |
![]() |
![]() |
![]() |
3 | |
|
|
Borgå-Granit, (ein rötlicher, dem Hangö-Granit nahestehender Mikroklingranit) E Helsinki, leg. ? BGR Berlin, auf der Karte: Nr. 15 |
|
|
|
4 ein großkristalliner Mikroklingranit aus den Svecofenniden nordwestlich des Laitila-Plutons: | |
![]() pegmatitischer Mikroklingranit, zwischen Raumo (Rauma) und Lappi, leg. Deecke 1895, Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] Etikett auf der Karte: Nr. 28 |
![]() |
![]() |
|
zur Übersicht
svecofennische Granite zur Übersichtskarte Südwestfinnland |