Besonders markante und schön
erscheinende Metamorphite können die Augengneise
sein. Sie weisen ein Gneisgefüge auf, in das deutlich
größere Feldspat-Ovale ("Augen") eingefügt sind. Bei
ausgeprägten Formen werden die Feldspateinsprenglinge von der feinkörnigen Matrix umflossen, häufig mit schmal
ausgezogenen Feldspat-Schlieren. Neben den feldspatreichen,
meist rötlichen Formen treten sehr mafitreiche auf, bei denen
die Feldspataugen deutlich kontrastierend in einer dunklen
Matrix schwimmen.
Augengneise kommen im skandinavischen Raum vielerorts vor,
insbesondere in der südwestschwedischen Gneisregion, auch entlang der Protoginzone und im Grenzbereich zu den
Kaledoniden. Eine bekannte Variante ist der
Loftahammar-Gneisgranit aus der
Loftahammar-Linköping-Deformationszone.
Um den Variantenreichtum zu demonstrieren, sind einige
Geschiebefunde aufgeführt. |