Schweden - Magmatite - Kristinehamn-Granit
1 | |
|
Diese deformierte Form des Kristinehamn-Granits zeigt eine beginnende Flaserung des Gefüges (vor allem in den Schlieren mafischer Minerale und in den Aggregaten aus weißem, zuckerförmigem Quarz). Die violetten Kalifeldspäte sind meist kleiner und unauffälliger als in den nicht deformierten Formen. Der Plagioklas bildet einen zusammenhängenden "Teppich" in graugrünen und bräunlichen Farben. Weganschnitt in Bråttforshyttan-Lämås WGS 84: N 59º34’06’’ E 14º06’14’’ , Sgl. H. W. 2009 auf der Karte: Nr. 8 |
|
|
|
2 | |
|
Diese kräftiger deformierte Form des Kristinehamn-Granits zeigt durch die reichlich vorhandenen Schlieren mafischer Minerale eine deutliche Flaserung des Gefüges. Die violetten Kalifeldspäte sind meist 1 cm groß und andeutungsweise von feinen, orangefarbenen Reaktionssäumen umgeben. Der gelb-grünliche Plagioklas zeigt sehr unklare Korngrenzen. In diesem Handstück tritt der Quarz nur in wenigen, sehr kleinen zuckerkörnigen Ansammlungen auf. Weganschnitt, Bäckelid, WNW Storfors, WGS 84: N 59º33’44’’ E 14º05’56’’, Sgl. H. Wilske 2009 auf der Karte: Nr. 7 |
|
|
|
zurück zur Übersicht Kristinehamn-Granit zur Übersicht Filipstad-Granit zur Übersichtskarte Filipstad Süd |