Schweden - Magmatite - Askersund-Granit
Filipstad- und Askersund-Granit wurden in der älteren
Literatur in der Nachfolge von Törnebohm (1881) als Name für den Filipstad-Granittypus meist
gleichgesetzt. Jüngere Datierungen führten zwar zu dem Schluss, dass die Askersund-Granite einer älteren tektonischen Einheit angehören als die TIB-Granite und zu einem früheren Zeitpunkt bereits eine Deformation unterlaufen haben (Åhäll K.-I., Larson S. Å. 2000), es werden gleichwohl viele Übereinstimmungen in Struktur und Zusammensetzung festgestellt. Askersund-Granite: 1848-1850 Mio. Jahre, Filipstad-Granite: 1783 Mio. Jahre. Im Askersund-Granitgebiet zeigt sich von Nordost nach Südwest eine zunehmende Deformation. Die Bilder der zweiten Reihe zeigen Proben aus Randzonen mit deformierten Varianten. Sie sind stärker basisch. Der sog. "Vikaskog-Granit" ist vom Askersund-Granit durch die Gneise der Unden-Senke getrennt und gehört zu den TIB-Gneisgraniten westlich des Vättern. Der eigentliche Askersund-Granit erscheint grobkörnig-porphyrisch, mit klaren Farbkontrasten und einer Tendenz zur Ausbildung eines Netzwerks aus mafischen Mineralen (Biotit und Hornblende). Weitere Vorkommen mit ähnlich grobporphyrischen Graniten treten ostwärts im nördlichen Östergötland auf, als sog. "Askersund-Suite". Dazu zählt auch das ausgeprägte Granitmassiv südwestlich von Finspång. Der östlich anschließende Graversfors-Granit mit seinen charakteristischen Gefügen gehört nicht mehr in diese Suite, er ist ein früher TIB-Granit. |
Handstücke aus dem Anstehenden: | |||
|
|
|
|
S Askersund | S Askersund | S Askersund | S Olshammar |
|
|
|
![]() |
NW Askersund (NE-Randzone) | W Askersund | SW Olshammar (S- Randzone) | "Vikaskog"-Gneisgranit |
Literatur: Åhäll K.-I., Larson S. Å. 2000: Growth-related 1.85-1.55 Ga magmatism in the Baltic Shield; a review addressing the tectonic characteristics of Svecofennian, TIB 1-related, and Gothian events, GFF 122, 2 S. 193-206 Åhäll K. I., Connelly J. N. 2008: Long-term convergence along SW Fennoscandia: 330 m.y. of Proterozoic crustal growth [Precam Res 161 (2008) 452–472] Högdahl K. et al. 2004: The Transscandinavian Igneous Belt (TIB) in Sweden: a review of its character and evolution. GSF, Espoo, Finland 2004 Persson P. O., Wikström A. 1993: A U-Pb dating of the Akersund granite and its marginal augen gneiss. GFF 115, S. 321-329 Wikström A., Andersson U. 2004: Geological features of the Småland-Värmland belt along the Svecofennian margin , part I: from the Loftahammar to the Tiveden-Askersund areas, in: Högdahl et al. 2004: Special paper 37 (GSF) Zandstra J. G. 1988: Noordelijke kristallijne gidsgesteenten, E. J. Brill 1988 (erwähnt S. 322) Zandstra J. G. 1999: Platenatlas van noordelijke kristallijne gidsgesteenten, Backhuys Leiden, Nr. 201 und 202 |
zur
Übersichtskarte
Askersund zur Übersicht Filipstad-Granite zur Übersichtskarte Filipstad Nord zur Übersichtskarte Filipstad Süd |