Madeirit (Essexit-Pyroxenitporphyrit nach Gagel, 1913) ist ein ultramafisches Ganggestein.
Das intrusive Vorkommen auf der Insel Tofteholmen wird von
Brøgger (1931) in seiner Darstellung des
Hurumvulkans und der Insel Tofteholmen beschrieben (S. 108ff).
Es handelt sich um einen Pikrit, sehr reich an dunklen
Mineralen: ca. 45% Titanaugit, ca. 25% Olivin und ca. 23%
Plagioklas und ca. 5% Magnetit. Dabei treten Augit und
serpentisierter Olivin als Einsprenglinge in einer feinkörnigen
Grundmasse aus Plagioklas, Augit und Magnetit auf. Die
Gesteinsbezeichnung wird nach heutiger Klassifikation nicht mehr
verwendet. |