Oslo-Gebiet - Ganggestein - Camptonit
1 | |
|
|
Pyroxen-Camptonit Straßenaufschluss R 4, S Gran Sgl. A. P. Meyer 1966 auf der Karte: Nr. 9a |
|
2 |
|
|
Pyroxen-Camptonit E-Seite des Brandbukampen Sgl. A. P. Meyer 1964 auf der Karte: Nr. 2b |
|
3 | |
|
|
Pyroxen-Camptonit Mökalassene (zu Vealøs gehörende Schären) südlich Tofte Sgl. A. P. Meyer 1965 auf der Karte: Nr. 20b |
|
4 | |
|
|
Camptonit Steinbruch E Husebybakken, Hurum Landet Sgl. A. P.Meyer 1965 auf der Karte: Nr. 22a |
|
5 | |
|
|
Camptonit Straßenanschnitt R 4 E Jaren Sgl. A. P. Meyer 1966 auf der Karte: Nr. 9b |
|
6 | |
|
|
Camptonit, Gang XII, Insel Tofteholmen Sgl. A. P. Meyer 1965 auf der Karte: Nr. 21c |
|
7 | |
|
|
Camptonit, E 4, E Jarenvattnet, 60.374000, 10.564280 leg. M. Bräunlich 2012 auf der Karte: Nr. 12 |
|
8 | |
|
|
Camptonit, E 4, E Jarenvattnet, 60.373874, 10.563917 leg. M. Bräunlich 2012 auf der Karte: Nr. 12 |
|
3 Lokalgeschiebe, det. Prof. Tom F. W. Barth: | ||
9 Camptonit,
Lokalgeschiebe NW Ringkollen Sgl. A. P. Meyer 1964 |
10 Camptonit,
Lokalgeschiebe 4 km N des Folkemuseums Hadeland, vor Riksvej 70 Sgl. A. P. Meyer 1964 |
11 Camptonit, Lokalgeschiebe S-Hang Aurenhågån Sgl. A. P. Meyer 1964 |
|
|
|
|
|
|
zur Übersicht
Ganggesteine zur Übersicht Camptonit zur Übersichtskarte Gran zur Übersichtskarte Oslo |