Åland-Archipel - Magmatite - Kökar-Pyterlit
1 | |
Kökar-Pyterlit, polierte Fläche, Schäre Norrharu im Kökar-Pluton, Sgl. R. Hanning 2000, auf der Karte: Nr. 1 |
|
|
|
2 | |
|
|
Kökar-Pyterlit, polierte Fläche, Schäre Norrharu leg. M. Bräunlich 2003, Geozentrum Hannover auf der Karte: Nr. 1 |
|
3 | |
|
|
Kökar-Rapakivigranit, loser Stein, Schäre Söderharu Sgl. R. Hanning 2000 auf der Karte: Nr. 2 |
|
4 | |
porphyrischer Rapakivi, polierte Fläche, anstehend Schäre Ändör, Sgl. R. Hanning 2000, auf der Karte: Nr. 5 |
|
Geschiebefunde des Kökar-Typs sind in den weichselzeitlichen Ablagerungen der südwestlichen Ostsee keine Raritäten - was darauf schließen lässt, dass a. das untermeerische Vorkommen viel Material geliefert hat und b. dieses Vorkommen strategisch in der Bewegungsrichtung des Weichsel-Eises - das in hohem Grad dem Verlauf des Ostseebeckens folgte - lag. | |
5 | |
|
|
porphyrischer Rapakivi (Typ Kökar), Geschiebefund, Strandstein, FO: Tranderup Klint, Ærø, DK Sgl. H. Wilske (Stein angefeuchtet) |
|
|
|
6 | |
|
|
porphyrischer Rapakivi (Typ Kökar), Geschiebefund, Strandstein, FO: Dollerupholz, Flensburger Förde Sgl. H. Wilske (Stein angefeuchtet) |
|
7 | |
porphyrischer Rapakivi (Typ Kökar), Geschiebefund, Strandstein, FO: Neukirchen, Flensburger Förde, SH. Sgl. H. Wilske (Stein angefeuchtet) |
|
|
|
|
|
8 | |
|
|
porphyrischer Rapakivi (Typ Kökar), Geschiebefund, Strandstein, FO: Klütz Höved, Mecklenburg, Sgl. E. Figaj (Aufnahmen unter Wasser) |
|
|
|
zur Übersicht
Kökar-Pluton zur Übersicht Rapakivi-Gesteine von Åland zur Übersicht postorogene Granite zur Übersichtskarte |