Ostbaltische Geschiebefunde
ovoidführende und gleichkörnige Rapakivigranite | |
1 | |
|
|
ovoidführender Rapakivi, polierte Fläche eines Strandsteins, FO: Klein Waabs, SH, ex coll. U. Treter, Eiszeit-Haus Flensburg |
|
|
|
2 | |
|
|
halbporphyrischer Rapakivigranit: dunkle, runde Quarze, plagioklasumsäumte eckige Einsprenglinge Grundmasse reich an graphischen Verwachsungen, polierte Fläche eines Strandsteins, FO: Heiligenhafen, Johannistal, ex coll. U. Treter, Eiszeit-Haus Flensburg |
|
|
|
3 | |
|
Rapakivigranit Geschiebefund, FO: Dassendorf, W Schwarzenbek leg. Hähnel 1969 Geomatikum Hamburg |
|
|
|
4 | |
|
|
Ovoidführender Rapakivigranit, polierte Fläche, Geschiebefund, Strandstein, FO: Behrensdorfer Strand, SH ex coll. U. Treter, Eiszeit-Haus Flensburg |
|
|
|
5 | |
Rapakivigranit (vermutl. Åland-Archipel), Geschiebefund, FO: Kiesgrube Osterby, SH, Sgl. Wilske 2009 |
|
|
6 |
|
|
(quarz)porphyrischer Granit, Geschiebefund, Strandstein, FO: Broager, Borreshoved, DK, leg. H. Wilske, 2008 Sgl. Eiszeit-Haus Flensburg (Aufnahmen unter Wasser) |
|
|
|
zur Übersicht ostbaltische
Geschiebefunde zur Übersicht finnische Geschiebefunde zur Übersicht Rapakivi-Gesteine von Åland |