Dänemark  -  Bornholm  -  Vang-Granit

   1 
  Vang-Granit,
  mit angefeuchteter Schlifffläche,
  Vang-Steinbruch
  in den Ringebakker S Vang
  leg. K.-D. Meyer 1966
  Geozentrum Hannover
  auf der Karte: Lokalität 6
 
 
   2   

Vang-Granit, alter Steinbruch S Vang, Ringebakker,
Sgl. R. Zwirner 1999, auf der Karte: Lokalität 6
   
   3  
  Vang-Granit,
  Steinbruch Lundegaard,
  leg. A. P. Meyer 1961 
  Sgl. Universität Bremen
 
 
   4

Vang-Granit (anpolierte Fläche), orientierte Mafite (Biotit, Hornblende)
Steinbruch Vang, leg. o. A. 
Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald 

[Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de]
auf der Karte: ca. Nr.
6
 
   5
  Vang-Granit,
  nördlich Vang-Hafen,
  leg. o. A.           Etikett
  Sgl: Nordische Vergleichssammlung der 
  Universität Greifswald 

  [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de]
   auf der Karte: ca. Nr.
6 
   6
  Vang-Granit,
  Rundhöcker Borrelyngvej
  SSE Hammershus,
  leg. o. A. 1887,        Etikett
  Sgl: Nordische Vergleichssammlung der 
  Universität Greifswald 

  [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de]     auf der Karte: Nr. 29
 
  7 
   Vang-Granit,
   Olskirke,
   leg. o. A. 1910,
   Sgl: Nordische Vergleichssammlung der 
   Universität Greifswald 

   [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de]
 
  8 
Vang-Granit
  Vang-Granit,
  2 Proben aus dem alten Steinbruch  
  (Vang-Granitbrud) in den Ringebakker
  S Vang,
  leg. H. Wilske 2007,
  Eiszeit-Haus Flensburg,
  auf der Karte: Nr. 6 
 
  9
Vang-Granit  
  Vang-Granit von Jons Kapel
 
(loser Stein), S Vang,
  leg. H. Wilske 2007
  Eiszeit-Haus Flensburg,
  auf der Karte: Nr. 5
 
  10
Vang-Granit Strandstein Vang-Granit Strandstein
  Vang-Granit, lokaler Strandstein
  (rechts angefeuchtet)
 
Jons Kapel,
  leg. H. Wilske 2007 

 
 
 
 
  zur Übersicht Vang-Granit
zur Übersicht Bornholm
zur Übersichtskarte