Dänemark - Bornholm - Bavnodde-Grünsand
Die Arnager-Kalk-Formation wird vom Bavnodde Grønsand
überlagert. Namengebend für die Formation ist der kleine
Küstenvorsprung Bavnodde westlich von Arnager. Diese Formation ist ca. 120 m stark und besteht aus
ton- oder auch schluffhaltigem Quarzsand mit einem hohen Gehalt
an Kalk und Glaukonit. Der Grünsand ist schlecht sortiert und im
Allgemeinen schwach gehärtet. Dabei ist er stark von Organismen
durchwühlt und fossilreich mit einem hohen Anteil an Muscheln,
Schnecken, Brachiopoden und Belemniten. Außerdem enthält der
Sand große Stücke von verkohltem Holz (siehe Bilder unten).
Lagenweise treten schmale durchgehärtete Quarzsandsteinbänke
auf. Für weitere Hinweise siehe Bavnodde-Grünsand in https://strand-und-steine.de/landschaft/ostseeraum/bornholm/mesozoikum.htm |
|||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
1 | |
|
|
Bavnodde-Grünsand,
quarzreich, Küste 1 km W Arnager, leg. K.-D. Meyer 1960 Geozentrum Hannover |
2 | |
Grünsand mit Phosphorit-Konkretionen und silifiziertem Holz, Küste E Arnager, leg. K.-D. Meyer 1966 Geozentrum Hannover |
|
|
|
3 |
![]() |
![]() |
Bavnodde-Grünsand, lokale Strandgerölle, Bavnodde, leg. H. Wilske 2007 Eiszeit-Haus Flensburg |
4 | |||
![]() |
![]() |
||
Bavnodde-Grünsand, lokale Strandgerölle (rechts Bruchfläche), Bavnodde, leg. H. Wilske 2007 Eiszeit-Haus Flensburg | |||
5 Ein glaukonitreiches Grünsand-Geschiebe: | ||
![]() |
Fundort: Neukirchen, Flensburger Förde, leg. H. Wilske Eiszeit-Haus Flensburg 2007 |
|
zur Übersicht Arnager zur Übersicht Sedimentgesteine von Bornholm zur Übersicht Bornholm zur Übersichtskarte (Lokalität 26) |
|