Åland-Inseln - Magmatite - Mariehamn-Granit
Mariehamn-Granit unterscheidet sich von dem typischen roten Åland-Granit durch Feinkörnigkeit, Blassfarbigkeit und ein Gefüge, das konsequent aus feinsten graphischen Verwachsungen besteht. Er steht in dieser Form am ausgeprägtesten südlich der Stadt Mariehamn an. | |
1 | |
Mariehamn-Granit, eh. Steinbruch Lotsberget, N Västra Ytternäs, ex coll. v. d. Heide, Sgl im Eiszeit-Haus Flensburg auf der Karte: Nr. 17 |
|
2 2. Handstück von derselben Lokalität: | |
Mariehamn-Granit, eh. Steinbruch Lotsberget, N Västra Ytternäs, ex coll. v. d. Heide, Sgl im Eiszeit-Haus Flensburg auf der Karte: Nr. 17 |
2a Entsprechender Geschiebefund | |
Åland-Granit (Typ
Mariehamn-Granit), polierte Fläche eines Geschiebefundes, FO: Hohenhorn, Lauenburg ex coll. v. d. Heide Sgl. Eiszeit-Haus Flensburg |
|
3 | |
Åland-Granit (Typ
Mariehamn-Granit), Mariehamn, Westhafen, leg. Cohen u. Deecke 1890 Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald Etikett [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 17(a) |
4 | |
Åland-Granit (Typ
Mariehamn-Granit), Lotsberget (Signalstation), Westhafen, leg. o. A. (Mariehamns Stenhuggeri) Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald Etikett [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 17(a) |
|
5 | |
Åland-Granit
(feinkörniger Typus), Lill Broskär, W Kungsö, W Mariehamn, gek. von Krantz Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald Etikett [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 40 |
|
6 | |
Mariehamn-Granit, Mariehamn, Westhafen, leg. K.-D. Meyer 1965, Geozentrum Hannover auf der Karte: nördlich von Nr. 17 |
|
7 |
Åland-Granit (Typ
Mariehamn-Granit), Mariehamn, Westhafen, leg. Cohen u. Deecke 1890 Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald Etikett [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 17(a) |
Åland-Granit (Typ
Mariehamn-Granit), Signalstation am Westhafen, Mariehamn leg. Cohen u. Deecke 1890 Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald Etikett [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 17(a) |
Åland-Granit (Typ
Mariehamn-Granit), Signalstation am Westhafen, Mariehamn leg. Cohen u. Deecke 1890 Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald Etikett [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 17(a) |
Åland-Granit (Typ
Mariehamn-Granit), Signalstation am Westhafen, Mariehamn leg. o. A. Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald Etikett [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 17(a) |
Åland-Granit (feink. Typ
Frosterus), Mariehamn gek. von Krantz Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald Etikett [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 17(a) |
zur Übersicht
gleichkörnige Åland-Granite zur Übersicht Rapakivi-Gesteine von Åland zur Übersichtskarte Åland-Pluton zur Übersichtskarte allgemeine Fundpunkte zur Übersichtskarte gleichkörniger Åland-Granit |