Åland-Inseln - Magmatite - rötlicher Åland-Granit
Reichliche Hämatitimprägnierungen (im zunächst hellen Mikroklin) verleihen den Feldspäten vieler Åland-Granite eine Maserung bzw. dem Gestein ein fleckig rötliches Aussehen. Dunkelbraunroter Plagioklas ist spärlich eingestreut. | |||
Handstücke aus dem Anstehenden, Sgl. Universität Greifswald und Geozentrum Hannover: | |||
Rötlich imprägnierte Åland-Granite: | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Djäkenböle | N Hammarudda | N Mariehamn | S Mariehamn |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
S Jomala | Frebbenby | Skag, Lumparland | Granboda |
![]() |
![]() |
||
W Emkarby | N Mariehamn |
1 | |
![]() |
![]() |
Åland-Granit,
Etikett Djäkenböle, Hammarland, leg. Cohen u. Deecke 1890, Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: Nr. 43 |
|
Geschiebefund: Åland-Granit (polierte Fläche), Geschiebefund, Strandstein, FO: Stohl, N Kiel, SH. ex coll. U. Treter, Sgl. im Eiszeit-Haus Flensburg |
|
|
|
2 | |
![]() Åland-Granit, polierte Fläche, Rasmus Värdshus, 2 km N Hammarudda, leg. K.-D. Meyer 1965 Geozentrum Hannover, auf der Karte: nördlich Nr. 14 |
![]() |
![]() |
3 | |
3 Handstücke von einem Steinbruch N Mariehamn, auf der Karte: nördlich Nr. 16 (b) | |
![]() |
![]() |
Åland-Granit,
Etikett Steinbruch N Mariehamn, leg. Cohen u. Deecke 1890, Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] |
|
![]() |
![]() |
Åland-Granit,
Etikett Steinbruch N Mariehamn, leg. Cohen u. Deecke 1890, Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] |
|
![]() |
![]() |
Åland-Granit,
Etikett Steinbruch N Mariehamn, leg. Cohen u. Deecke 1890, Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] |
|
4 | |
![]() |
![]() |
Åland-Granit,
Etikett S Mariehamn, leg. Cohen u. Deecke 1890, Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: S Nr. 17(g) |
|
5 | |
![]() |
![]() |
Åland-Granit,
Etikett S Jomala, Kirchspiel Jomala, leg. Cohen u. Deecke 1890, Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: S Nr. 25(b) |
|
6 | |
![]() |
![]() |
Åland-Granit,
Etikett am Strand von Frebbenby, Marsund, leg. Cohen u. Deecke 1890, Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de], auf der Karte: W Nr. 42(b) |
|
7 2 Exemplare von Lumparland: | |
![]() Åland-Granit, Skag, Lumparland, auf der Karte: S Nr. 22 leg. Cohen u. Deecke 1890, Etikett Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Åland-Granit, Lumparland, leg. o. A. Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] |
|
8 | |
![]() |
![]() |
Åland-Granit,
Etikett Gästgifveri Granboda, Lemland, leg. Cohen u. Deecke 1890, Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: S Nr. 36(b) |
|
9 | |
![]() |
![]() |
Åland-Granit, Etikett
zw. Djäkenböle und Emkarby leg. Cohen u. Deecke 1890 Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: E Nr. 43(b) |
|
10 | |
![]() |
![]() |
Åland-Granit,
N Mariehamn leg. o. A. Sgl: Nordische Vergleichssammlung der Universität Greifswald [Sammlungsteil von: siehe http://www.wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de] auf der Karte: N Nr. 16 |
|
zum Roten
Åland-Granit zur Übersicht gleichkörnige Åland-Granite zur Übersicht Rapakivi-Gesteine von Åland zur Übersichtskarte Åland-Pluton zur Übersichtskarte allgemeine Fundpunkte zur Übersichtskarte gleichkörniger Åland-Granit |