Åland-Archipel - Ganggesteine - Olivindiabas
Die Felseninsel Märket liegt exponiert westlich
des Åland-Archipels
auf der Staatsgrenze zwischen Schweden und Finnland. Die
Westhälfte ist schwedisches Territorium, die Osthälfte gehört
zur Eckerö-Kommune. Die flache Insel stellt in mancher Hinsicht eine Besonderheit dar. Aufgebaut aus einem grobkörnigen Olivindiabas, der zu den intrusiven, jotnischen Gangschwärmen des Åland-Komplexes gehört (Alter: ca. 1265 Mio. Jahre), erhebt sie sich aus einem flächig ausgedehnten Lagergang nur wenig über dem Meeresspiegel. Die geologische Karte zeigt die Ausdehnung des Sills. Die Insel ist nach wechselhafter Geschichte heute unbewohnt, sie beherbergt ein Leuchtfeuer, eine automatische Wetterstation und eine Station für Navigationssysteme. Trotz deutlichen Flächengewinns durch die postglaziale Landhebung wird sie häufig vom Wasser überspült. In folgender PDF-Datei ist ein Foto des klüftigen Doleritfelsens der Insel (mit Gebäuden) zu sehen: http://www.darc.de/uploads/media/pu2008_01.pdf |
|
Das Gefüge des Olividiabas' zeigt einige Übereinstimmung mit dem Åsby-Typus. | |
|
|
Olivindiabas, Insel Märket, W Åland leg. A. P. Meyer Sgl. Universität Bremen auf der Karte: Nr. 9 |
Literatur:
Neuvonen K. J. & Grundström L. 1969: Paleomagnetism of the
dyke systems in Finland, IV. Remanent magnetization of the
dolerite and related dykes in the ÅLand
archipelago. Geol. Surv. Finl. Bull 41 (1969): 57-63.
|
|
zur Übersicht
Rapakivi-Gesteine von Åland zur Übersichtskarte |