Schweden - Impaktite - Siljan-Ringstruktur
Die Siljan-Ringstruktur ist mit einem topographischen
Durchmesser von 65 - 70 km der größte bekannte Impaktkrater in
Europa. Die komplexe Struktur - mit Senkungsring und
Zentralberg ("Siljanskupolen") - geht auf ein
Impaktereignis im späten Devon zurück, nach neueren Datierungen
vor ca. 377 Mio. Jahren (Reimold 2005). Die in der Ringstruktur anzutreffenden Gesteine (Granite im Bereich des Zentralbergs und ordovizisch-silurische Sedimente im Kraterring) zeigen Spuren des Impaktes: Brekzierung, Risse, Verwerfungen und Verlagerungen sowie Schmelzen. Sandsteine weisen shatter cones auf. Erste Hypothesen zu einem Meteoriten-einschlag stammen aus dem Jahr 1963, erste Belege wurden einige Jahre später gefunden (Svensson 1967). |
Skizze (vereinfacht) nach Angaben in Svedlund & Lundqvist 2010 |
||
Gesteinsbeispiele aus der Siljan-Ringstruktur, Sgl. Jensch und Lindner: |
Styggforsen | Trollberget | Trollberget | Siljan o. A. |
Geschiebefund, Sgl. Knöfel: | |||
FO: KG Gross Ziethen | |||
weiterführende Literatur (Auswahl): Collini B. u. Aldahan A. A. 1992: Geological results of the drilling in the Siljan Ring Structure. GFF 114, S. 157 - 158. Reimold W. U. u. Gibson R. L. 2005: Pseudotachylites in large impact structures. in: Koeberl & Henkel (red.): Impact Tectonics. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg, S. 1 - 53. Svensson N.B. 1967: Probable meteoritic impact crater in Central Sweden. Nature 229, 90-92. Svensson N.-B. 1973: Shatter cones from the Siljan structure, Central Sweden. GFF 95, S. 139 - 143. Zu empfehlen - übersichtlicher (schwedischer) Text und anschauliches Bildmaterial: SGU-rapport 2010: Svedlund J.-O. u. Lundqvist T.: Fynd av bergarter bildade vid meteoritnedslaget i Siljansområdet. www.sgu.se/dokument/.../SGU-rapport_2010-21.pdf als Diskussionsgrundlage (englischer Text) mit weiterem Bildmaterial: http://privat.bahnhof.se/wb677829/astrobleme/index3.htm |
|
zur Übersichtskarte Dalarna |