Schweden - Magmatite - Flivik-Granit
Rötlich-braune, dunkle Blauquarzvarianten W und S von Flivik, überwiegend grobkörnig: | |
1 | |
|
|
|
|
ungleichkörniger Flivik-Granit mit Blauquarz
und violetten Kalifeldspäten, Straßenanschnitt N Viksjön (W Flivik) WGS 84 N 57° 32′ 16″ E 16° 30′ 21″ Sgl. R. Perry 2006, auf der Karte: Nr. 5 |
|
2 | |
|
|
|
|
ungleichkörniger Blauquarz SW Flivik, Straßenanschnitt ca. 1,5 km E Mörtfors WGS 84 N 57° 31′ 25″ E 16° 29′ 21″ Sgl. H. Wilske 2006, auf der Karte: Nr. 10 |
|
3 | |
|
|
grobkörniger Monzogranit mit graugrünlichem Quarz und violetten Kalifeldspäten, W Flivik, Straßenanschnitt E22, Abzweig Boarum – Solstadström WGS 84 N 57° 34′ 15″ E 16° 29′ 2″ Sgl. R. Perry 2006 auf der Karte: Nr. 6 |
|
4 | |
|
![]() |
Blauquarz-Granit, Straßenanschnitt ca. 4 km S Flivik. WGS 84 N 57° 30 54″ E 16° 33′ 47″ Sgl. R. Perry 2006 auf der Karte: Nr. 8 |
|
Geschiebefunde: | |
5 | |
|
|
Flivik-Granit Typ Blauquarzgranit S Flivik, polierte Fläche, Geschiebefund, Insel Møn, DK Sgl. R. Hanning 1989 |
|
|
|
6 | |
|
|
|
|
ungleichkörniger Småland-Granit
aus dem südwestlichen Randgebiet des Flivik-Granitvorkommens,
polierte Fläche eines Strandsteins, FO: Johannistal (NE Heiligenhafen), OH. ex coll. U. Treter Sgl. Eiszeit-Haus Flensburg |
|
weiter zurück zur Übersicht Flivik-Granit zur Übersichtskarte Flivik zur Übersichtskarte Nordostsmåland |