Schweden - Magmatite - Stavsjö-Granit
1 | |
|
|
Stavsjö-Granit, aus dem Westteil des Plutons, leg. S. Lundqvist Sgl. der SGU in Uppsala. © Sveriges geologiska undersökning |
|
|
|
|
2 | |
|
|
Stavsjö-Granit, geschnittene, benässte Flächen eines Handstücks aus dem Westteil des Plutons, leg. S. Lundqvist Sgl. der SGU in Uppsala. © Sveriges geologiska undersökning |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 | |
![]() |
![]() |
Stavsjö-Granit, Geländeaufschluss E Stavsjön, an der Ausfahrt der E 8, 58.732122, 16.407915, Sgl. und Fotos M. Torbohm 2018 (Detailbild: Unterwasseraufnahme) |
|
4 | |
![]() |
![]() |
Stavsjö-Granit, Porphyrischer Biotitgranit mit eingeregelten Kalifeldspäten (Karlsbader Zwillinge) Geländeaufschluss 5858.75064, 16.39003, Sgl. und Fotos M. Torbohm 2018 |
Nahgeschiebe: | ||
![]() |
porphyrischer Granit, Typ Stavsjö, Lesestein am Campingplatz Kolmården, Sgl. und Foto Marc Torbohm 2017 |
|
zur Übersicht
Stavsjö- und -Jönåker-Granit zur Übersichtskarte Östergötland |
|