Oslo-Gebiet - Ganggesteine - porphyrisch-syenitisch
Im Oslo-Gebiet treten neben basischen und mafischen intrusiven Gängen verschieden geartete syenitische, darunter porphyrische auf (Egil Sæther). | |
1 | |
Epidotisiertes porphyrisch-syenitisches Ganggestein, polierte Fläche eines Strandsteins, FO: Hirtshals, DK ex. coll. H. Wilske Sgl. Eiszeit-Haus Flensburg Schliff: T Brückner |
|
2 | |
Quarz-Syenitporphyr. Abgesehen vom Quarzgehalt steht diese Art Gangporphyre dem Glimmer- Syenitporphyr nahe. Sie treten vor allem in Ring-Gängen um Calderen auf (Dons1996). Die sehr feinkörnige bräunliche Grund- masse dieses Exemplars enthält bis 1 cm große, lange Kalifeldspäte (z. T. mit Plagioklassaum), reichlich Biotit (in diesem Geschiebe nahezu komplett ausgewittert) und verstreut wenige runde, hellgraue Quarzkörner. Strandstein, FO: Norre Vorupør, DK leg. F. Rudolph Eiszeit-Haus Flensburg (Aufnahmen mit benässter Oberfläche) |
|
Literatur: Dons, J. A. 1996: Oslo-traktenes geologi med 25 turbeskrivelser. Vett & Viten. Sæther, E. 1962: General investigation of the igneous rocks in the area north of Oslo. Studies on the igneous rock complex of the Oslo region Bd. VIII |
zur Übersicht
Ganggesteine |